Herzlich Willkommen auf unserer Website. Hier erfährst Du alles über das Projekt.
Das erwartet Dich auf unserer Website:
Aktuelles
Was ist ein Umsonstladen?
Was ist unsere Vision?
Was wollen wir damit erreichen und was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun?
Was sind unsere Werte?
Wer sind wir?
Wo stehen wir momentan?
Wie kannst Du mit uns gemeinsame Sachen machen?
Kontakt
Aktuelles
Juli 2022
„Umsonst-Flohmarkt“ am 18. Juli 2022 von 15-19 Uhr draußen vor dem Random White House
Im Rahmen des Sommerfests des Goethe-Universität veranstalten wir ein letztes Mal vor der Sommerpause einen Flohmarkt, wo ihr wieder untereinander Gebrauchsgegenstände teilen könnt. Ihr findet uns daher draußen auf dem Campus Westend. Wie üblich können Gebrauchsgegenstände ohne Gegenleistung mitgenommen und/oder abgegeben werden. Verpasse nicht die Gelegenheit, bevor wir erst wieder ab Oktober zurück sind! Wir können außerdem Hilfe beim Auf- und Abbau sowie bei der Betreuung der Veranstaltung gebrauchen, also meldet euch bei Interesse!
„Umsonst-Flohmarkt“ im Rahmen des Projekts SHARE! des Schauspiel Frankfurts
Am 03. Juli haben wir unseren Flohmarkt vor dem Bockenheimer Depot aufbauen können und neben Gästen des Schauspiel-Projekts auch alle anderen Interessierten die Möglichkeit bieten können, Gegenstände teilen zu können. Danke an alle, die vorbeigekommen sind und wieder für einen schönen Nachmittag gesorgt haben!
Juni 2022
Umsonstladen Drehscheibe in der Frankfurter Rundschau
Wir wurden neulichst zu unserem Projekt und den Umsonst-Flohmärkten interviewt. Schaut doch mal im nun veröffentlichten Artikel „Teilen statt Kaufen“ vorbei!
„Umsonst-Flohmarkt“ am 20. Juni 2022 von 11-19 Uhr draußen vor dem Random White House
Wir können nicht genug kriegen. Deswegen sollt ihr auf dem nächsten Flohmarkt wieder untereinander Gebrauchsgegenstände teilen können. Diesmal wollen wir das Ganze draußen machen! Sollte es regnen, findet ihr uns wie üblich im Saal der Katholischen Hochschulgemeinde (Siolistraße 7, Campus Westend). Wie immer können Gebrauchsgegenstände ohne Gegenleistung mitgenommen und/oder abgegeben werden. Erzähl’s weiter! Wir können außerdem Hilfe beim Auf- und Abbau sowie bei der Betreuung der Veranstaltung gebrauchen, also meldet euch bei Interesse!
Mai 2022
„Umsonst-Flohmarkt“ am 09. Mai 2022 von 11-19 Uhr in der KHG
Weil’s so schön war, sollt ihr auf dem nächsten Flohmarkt wieder untereinander Gebrauchsgegenstände teilen können. Auf dem letzten sind viele neue Dinge hinzugekommen, die sich in unserem Lager sehr einsam fühlen und nur darauf warten ohne Gegenleistung mitgenommen zu werden. Natürlich können auch wieder Gegenstände abgegeben werden. Diesmal gilt in Innenräumen nur noch Maskenpflicht. Erzählt’s weiter! Wir können außerdem Hilfe beim Auf- und Abbau sowie bei der Betreuung der Veranstaltung gebrauchen, also meldet euch bei Interesse!
Januar 2022
„Umsonst-Flohmarkt“ am 20. Januar 2022 von 11-19 Uhr in der KHG
Wieder möchten wir euch die Möglichkeit geben, untereinander Gebrauchsgegenstände zu teilen. Auf dem letzten Flohmarkt sind einige tolle Dinge übrig geblieben, die darauf warten ohne Gegenleistung mitgenommen zu werden. Traut euch also und greift zu. Natürlich können auch wieder Gegenstände abgegeben werden. Beachtet, dass diesmal 2G+ oder Booster gilt. Wir können Hilfe beim Auf- und Abbau sowie bei der Betreuung der Veranstaltung gebrauchen, also meldet euch bei Interesse!
November 2021
Voller Erfolg des Umsonst-Flohmarkts am 18.11.2021!
Über 200 Menschen haben ihren Weg zu unserem Flohmarkt am Donnerstag gefunden. Super tolle Sachen sind abgegeben, mitgenommen, geteilt worden, nette Gespräche wurden am Glühweinstand geführt und viele haben unsere Petition unterschrieben. Danke an alle, die gekommen sind und und besonders auch an die, die am Ende beim Abbauen geholfen haben!
„Umsonst-Flohmarkt“ am 18. November 2021 von 12-18 Uhr in der KHG
Das Semester startet und ihr seid zum Beispiel auf der Suche nach Gegenständen für euren Einzug oder habt in den Ferien Zeit gefunden, Ungebrauchtes auszusortieren, das anderen noch von Nutzen sein könnte. Der Umsonst-Flohmarkt gibt euch nicht nur dafür die Möglichkeit am 18.11. ohne Gegenleistung Gebrauchsgegenstände zu finden, die ihr gebrauchen könntet oder solche loszuwerden, die ihr nicht mehr braucht. Schaut doch mal vorbei!
(Mitgebrachtes kann dort einfach abgegeben werden und muss nicht mehr wieder mitgenommen werden)
Oktober 2021
Petition zur Bereitstellung eines Raums in der Goethe-Uni gestartet
Die Universität stellt nach wie vor keine Kapazitäten bezüglich eines Raums für den Umsonstladen in Sicht. Das ist aufgrund durchweg positiver Rückmeldungen der Verantwortlichen im vergangenen Jahr verwunderlich. Wir erhoffen uns nun mit der Petition und eurer Unterstützung, mehr Druck aufbauen zu können. Also tragt euch ein!
Kennenlernen im Rahmen der unistart-Messe
Am 14. Oktober um 15:45 – 15:55 Uhr wird sich die Drehscheibe im Rahmen der Messe vorstellen und vor allem Erstsemesterstudierenden die Möglichkeit geben, auf das Projekt aufmerksam zu werden. Schaut einfach im Video-Call (Meeting-ID: 970 9526 5132, Kenncode: 478563) vorbei.
Lagerraum für den Umsonstladen in Aussicht
Im Random White House auf dem Campus Westend zeichnet sich ab, dass die Drehscheibe dort Raum finden kann, geteilte Gegenstände zu lagern. Ein erster Schritt in die richtige Richtung!
Dezember 2020
Die Drehscheibe hat jetzt ihre eigene Facebook-Seite!
Auf unserer Seite @umsonstladenGGO halten wir dich unter anderem mit Neugikeiten auf dem Laufenden, kündigen Veranstaltungen an und geben dir einen Einblick in unsere Arbeit. Dort erfährst du natürlich auch sofort, wenn der Laden eröffnet. Schau doch einfach mal vorbei und erzähl anderen von uns, wenn du magst!
Umfrage-Ergebnisse zum Umsonstladen als Download verfügbar!
Wie versprochen haben wir die Ergebnisse unserer Umfrage in einer Präsentation zusammengefasst, die du hier herunterladen kannst.
Oktober 2020
Umsonstladen „Drehscheibe“ mit einem Kurz-Input auf der Veranstaltung „Sozial-ökologische Transformation der Hochschulen“!
Am 31. Oktober 2020 könnt ihr an der Veranstaltung im Studierendenhaus teilnehmen und neben unserem Vortrag mit anschließender Gruppendiskussion auch andere spannende Vorträge anhören.
Umfrage zur Vorabeinschätzung des Interesses an einem Umsonstladen abgeschlossen!
Die Umfrage ist nun geschlossen und wird ausgewertet. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme von 106 Personen und sind auf eure Antworten gespannt. Sobald die Umfrage ausgewertet wurde, werden die Ergebnisse hier transparent veröffentlicht.
August 2020
Unsere Umfrage zur Vorabeinschätzung des Interesses an einem Umsonstladen ist jetzt online!
Sie dauert in etwa 8 Minuten und bietet dir unter anderem die Möglichkeit, eigene Anregungen einfließen zu lassen und den zukünftigen Umsonstladen mitzugestalten.
Was ist ein Umsonstladen?
Ein Umsonstladen ist ein Ort, an dem Gebrauchsgegenstände (bspw. Kleidung, Bücher, Schreibwaren, Haushaltswaren) ohne Gegenleistung abgegeben und mitgenommen werden können.
Was ist unsere Vision?
Wir wollen einen solchen Ort an unserer Goethe-Universität schaffen. Dafür möchten wir einen Raum auf einem der Uni-Campus (vorzugsweise im Westend) einrichten. Neben einem Ort, an dem unbürokratisch Gegenstände geteilt werden, soll die „Drehscheibe“ ein inklusiver Begegnungsort für den Austausch zu nachhaltigem Leben werden. Wir möchten den Laden mit Leben füllen und die Nutzenden zusammenbringen.
Was wollen wir damit erreichen und was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun?
Unser Umsonstladen soll dreierlei Funktionen erfüllen.
Praktisch | Im Umsonstladen sollst Du die Möglichkeit haben, Gegenstände, die Du nicht mehr brauchst, ganz einfach bei uns abzugeben. Das soll ganz unbürokratisch ohne z.B. Anmeldung oder dergleichen funktionieren. Dasselbe gilt für das Mitnehmen von Gegenständen, die Du im Laden findest. Zusätzlich kannst Du Deinen Geldbeutel zu Hause lassen, denn alles im Laden ist umsonst. Wenn Du gerade Dein Auslandsemester an der Goethe-Universität absolvierst, kannst Du besonders vom Laden profitieren. Bei Deiner Ankunft stattest Du dich einfach mit dem aus, was Du nicht mitnehmen konntest. Am Ende Deines Semesters kannst Du wieder das loswerden, was nicht mehr in den Koffer passt. |
Nachhaltig | Durch das Teilen und Wiederverwenden von gebrauchten Gegenständen trägst Du dazu bei, weniger Ressourcen zu verbrauchen und weniger Müll zu produzieren. Dabei soll ein Bewusstsein für den Wert gebrauchter Gegenstände geschaffen werden und die Vorteile des Teilens lebbar gemacht werden. |
Sozial | Der Laden als begehbarer und nutzbarer Ort soll Dir die Chance geben, dich nicht nur mit uns zu unterhalten, sondern auch anderen Nutzenden zu begegnen, gemeinsam Gegenstände untereinander zu vermitteln und dich selbst an der Gestaltung des Ladens zu beteiligen. Kleinere Veranstaltungen, Aktionen und Treffen im Laden machen ihn zu einem multifunktionalen Ort des Gemeinsamen. |
Was sind unsere Werte?
- Transparenz
- Inklusion
- Zuverlässigkeit
- Niedrigschwelligkeit unserer Angebote
- Übersichtlichkeit
- Sauberkeit
Wer sind wir?
Momentan bestehen wir aus acht Studierenden bzw. Promovierenden verschiedener Fachbereiche. Viele von uns sind auch in der Goethe’s Green Initiative und dem Nachhaltigkeitsbüro der Universität aktiv.
Wir sind aktuell: Anna, Finn, Judith, Linda, Lotte, Lynn, Marcel, Maya
Früher mit dabei waren: Pauline, Rebecca
Wo stehen wir momentan?
In den vergangenen Monaten haben wir fleißig daran gearbeitet, unsere Vision zu verwirklichen. In der Tabelle kannst Du sehen, was wir bereits gemacht haben und auf dem Laufenden bleiben, was in Zukunft ansteht.
2020 | Projektschritte |
---|---|
Januar | Gründung des Projektteams „Umsonstladen“ |
März | Erstes Team-Treffen |
März – Juni | Erarbeitung des Konzepts |
Juni – Juli | Erstellung und Pretest der Umfrage |
August | – Freischaltung der Website – Auswertung des Pretest und Veröffentlichung der Umfrage |
September | Raumanfrage (fortlaufend) |
Oktober | – Auswertung der Umfrage – „Umsonst-Flohmarkt“ für internationale Studierende – Input auf der Veranstaltung „Sozial-ökologische Transformation der Hochschulen“ |
Dezember | Freischaltung der Facebook-Seite |
2021 | Projektschritte |
---|---|
Januar | Raumanfrage (fortlaufend) |
Mai | Input auf der Green Office-Konferenz |
Oktober | Petition gestartet Vorstellung im Rahmen der unistart-Messe |
November | 1. Umsonst-Flohmarkt |
2022 | Projektschritte |
---|---|
Januar | 2. Umsonst-Flohmarkt |
Mai | 3. Umsonst-Flohmarkt |
Juni | 4. Umsonst-Flohmarkt |
Juli | Umsonst-Flohmarkt im Rahmen von SHARE! 5. Umsonst-Flohmarkt im Rahmen des Sommerfests der Uni |
Wie kannst Du mit uns gemeinsame Sachen machen?
Bist Du zum Beispiel Teil einer Initiative, Organisation oder eines Projekts und möchtest dich mit uns vernetzen?
Wir freuen uns über jegliche Formen der Kooperation und Ideen, sich gemeinsam zu unterstützen. Schreib uns einfach über unsere Mail-Adresse an!
Möchtest Du Teil unseres Teams werden?
Du interessiert dich dafür, einen Umsonstladen ins Leben zu rufen. Vielleicht möchtest Du uns auch in bestimmten Bereichen unterstützen, sei es in Fragen der Öffentlichkeitsarbeit, Pflege der Website usw. Dann melde dich bei uns über unsere Mail-Adresse. Gerne kannst Du uns auch auf Plenumstreffen des Goethe’s Green Office oder einer unserer Veranstaltungen ansprechen. Wenn Du Dir vorstellen kannst, dich erst im Umsonstladen zu engagieren, wenn er bereits eingerichtet ist, dann teile uns das gerne jetzt schon mit!
Kontakt
Ansprechpartner: Finn
E-Mail: drehscheibe@goethesgreenoffice.de
Facebook: @umsontladenGGO
Instagram: @umsonstladen_drehscheibe
zuletzt aktualisiert: 13. Juli 2022